PerF-W (Perspektive für weibliche Flüchtlinge)
Perspektive für weibliche Flüchtlinge ist eine vom Jobcenter geförderte Maßnahme, die sich an weibliche Flüchtlinge und Migrantinnen wendet. Wesentliches Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmerinnen auf die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung vorzubereiten.
Im Laufe der Projektdurchführung werden die berufsfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmerinnen festgestellt, Kompetenzen gestärkt, berufsfachliche Sprachkenntnisse vermittelt und erweitert. Bewerbungsunterlagen werden gemeinsam erarbeitet, die Teilnehmerinnen erhalten Unterstützung im Umgang mit der JOBBÖRSE der BA und deren Funktionen, werden in Praktika vermittelt und nach Möglichkeit in ein Beschäftgungsverhältnis.
Professionell begleitet werden die Teilnehmerinnen von einer Sozialpädagogischen Fachkraft als Ansprechpartner*in und einer Lehrkraft mit der Zulassung von Lehrkräften in Integrationskursen des BaMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).
Ziele:
• sie an den deutschen Arbeitsmarkt heranführen
• ihre berufsfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten festzustellen, sowie
• ihnen berufsfachliche Sprachkenntnisse zu vermitteln bzw. diese zu erweitern
Zielgruppe:
• weibliche Flüchtlinge bei denen die Voraussetzungen nach § 7 SGB II erfüllt sind
• Zuweisung durch das Jobcenter Dortmund
Inhalte:
• Maßnahmen zur Stärkung der Gruppendynamik
• Berufsbezogene Sprachförderung
• Heranführung an den Ausbildungs - und Arbeitsmarkt
• Kennenlernen der Berufspraxis
• Kompetenzstärkung
• Vermittlung in Praktika
• Kompetenzfeststellung im Echtbetrieb
• Bewerbungsunterstützung
• Unterstützung im Umgang mit der JOBBÖRSE der BA und deren Funktionen
Die Dauer der Maßnahme ist dabei in der Regel auf 6 Monate begrenzt.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Tanja Eisenburger
Tefefon: 0231 87804-120
E-Mail: t.eisenburger(at)werkhof-projekt.de
Frau Regina Neugebauer
Tefefon: 0231 87804-200
E-Mail: r.neugebauer(at)werkhof-projekt.de