Inhalt

MitiQ (Miteinander im Quartier)

"Miteinander im Quartier" - Frauen und Mädchen verschiedener Nationalitäten verschönern ihren Stadtteil" (kurz MitiQ) ist ein BAMF Integrationsprojekt, das durch das BMI (Bundesministerium des Innern und für Heimat) und die Bezirksvertretung Scharnhorst gefördert wird.

Das Projekt dient der Integration von Frauen unterschiedlicher Herkunft, die oft keine sozialen Kontakte außerhalb der Familie haben. Diese Frauen möchten wir miteinander vernetzen, stärken und aktiv bei der Quartiersplanung miteinbeziehen. Gemeinsam sollen sie in der Öffentlichkeit aktiv werden und ihren Stadtteil mit bei uns erlerntem handwerklichen Wissen verschönern und aufwerten.

Dazu werden verschiedene Aktivitäten angeboten, wie z.B. Handwerksworkshops, "Handwerksaktionen" in Institutionen vor Ort, wo die Frauen ihr erworbenes Wissen umsetzen können, wie z.B. das Streichen einer Wand in einer Schule oder in einem Kindergarten. Der Aktionsraum des Projektes umfasst den Stadtbezirk Scharnhorst im Dortmunder Norden.

 

Zielgruppe:

Die Zielgruppe des Projektes sind Mädchen vom Jugendalter bis zur fitten Seniorin mit unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft. Das Projekt richtet sich dabei vorrangig an Frauen, die nach Deutschland zugezogen sind, z.B. Spätaussiedlerinnen oder Geflüchtete. Genauso können aber auch in Deutschland geborene oder Frauen mit Migrationshintergrund mitmachen. Ziel ist es, eine gemischte Gruppe von Frauen zusammenzubringen und gemeinsam aktiv zu werden.

 

Ziele des Projektes:

• Aufwertung des Stadtteils Scharnhorst durch ehrenamtliche Verschönerungs- und Upcycling-Aktionen.

• Der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Integration von Frauen wird gefördert - die Frauen und ihre Familien fühlen sich in ihrem Stadtbezirk wohl.

• Die Frauen erlangen durch Workshops und gemeinsame handwerkliche Tätigkeiten mehr Selbstbewusstsein und ein Fachwissen, das sie auch in ihrem privaten Leben anwenden können.

• Alle werden durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten dauerhaft aktiv. 

 

Link zu Instagram (hier klicken)

Link zur Signal Gruppe (hier klicken)