Akteure und Finanzierung
Das Dortmunder Netzwerk "Aktiv statt passiv!" Die verantwortliche Umsetzung der Modellförderung übernimmt die Interessengemeinschaft sozialgewerblicher Beschäftigungsinitiativen - ISB e.V..
Die Kommune trägt durch Eingliederungsleistungen gemäß §16a SGB II (Schuldner- Sucht-, psychosoziale Beratung, Kinderbetreuung etc.) zur Stabilisierung der Integrationsbeschäftigten und der aufgebauten Beschäftigungsverhältnisse bei. Sie bringt die eingesparten Kosten der Unterkunft in die Finanzierung der Arbeitsplätze ein.
Unverzichtbarer Partner bei der Umsetzung ist weiterhin das Jobcenter Dortmund, das die Förderung der Arbeitsverhältnisse im Rahmen des §16e SGB II trägt. Weiterhin übernimmt das Jobcenter die Aktivierung und die Auswahl geeigneter Integrationsbeschäftigter und unterstützt die Durchführung des Projektes.
Arbeitgeber der Integrationsbeschäftigten sind folgende ISB-Mitgliedsorganisationen
Caritasverband Dortmund e.V.
CJD Dortmund
Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
dobeq GmbH
Frauenzentrum Huckarde 1980 e.V.
gGID GmbH
GrünBau gGmbH
Gewerkstatt
Stadtteil-Schule e.V.
Werkhof Projekt gGmbH
Kosten- und Finanzierung
Die Gesamtkosten von Aktiv statt passiv! werden vom Jobcenter und der Kommune, dem Land NRW und dem ESF, sowie den beteiligten Arbeitgebern des ISB e.V. getragen.